Auftakt zum Orscheler Sommer – Artikel in der Oberurseler Woche vom 19.6.2025

Orscheler Sommer 2025
Ganz viele Bürger freuen sich, wenn der Orscheler Sommer am 22. Juni im Rushmoorpark in eine neue Runde startet. „Dieses Jahr helfen uns sogar einige Anwohner am Tresen“, freut sich Kunstgriff-Chef Dirk Müller-Kästner. Er weiß aber auch: Es gibt Klagen, weil sich einige Nachbarn bei manchen Veranstaltungen gestört fühlen. Deshalb zieht der Verein mit seinem Open-Air-Kino an drei Abenden in die Erich-Kästner-Schule. Nur das Filmfest bleibt mit den beliebten Kurzfilmen im Park bei Christuskirche und Feldbergschule.
Los geht im Rushmoorpark am Sonntag, 22. Juni, mit der Schirn Big Band, die von 11 Uhr an spielen wird. Zwanzig Musiker aus dem Frankfurter Raum bringen unter Leitung von Gernot Dechert Leidenschaft, Spiellaune und mitreißenden Big-Band-Arrangements mit, kündigt der Kunstgriff an. Bereichert werde das Konzert durch die soulige Stimme von Amra Mothes.
In den folgenden Wochen bis zum 14. September bietet das Orscheler-Sommer-Programm wieder Veranstaltungen für Menschen jeden Alters und für jeden Geschmack. So wie in den 40 Jahren zuvor. So lange gibt es den Kunstgriff und den Orscheler Sommer bereits. An Wochenenden, aber auch unter der Woche gibt es ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm; so wie am Mittwoch, 25. Juni, 19.30 Uhr, wenn Daniela Weber und Peter Steffan „Nette Duette“ auf die Bühne bringen.
Das erste Rockkonzert mit den „3eatles“ sowie „Leyla Trebbien und Band“ ist für Freitag, 27. Juni, 19.30 Uhr, angekündigt. Das Treckerkino ist einen Tag drauf auf der Bleiche.
Einer der Höhepunkte im Orscheler-Sommer-Programm ist zweifellos das Fischerstechen am 29. Juni, 11 Uhr, auf dem Maasgrundweiher, den der Veranstalter bereits augenzwinkernd in „Golf of Kunstgriff“ umgetauft hat. Wer dort mitmachen will, kann sich per E-Mail an fischerstechen@kunstgriff-oberursel.de anmelden. Weitere Infos dazu auf der Homepage des Vereins: kunstgriff-oberursel.de
„Drei, Chöre, drei Stile“, kündigt der Kunstgriff für den Abend der Chöre am Mittwoch, 2. Juli, an, die „Hausband“ des Vereins, das Fehlgriff-Orchester präsentiert sich mit seinem neuen Leiter, Sören Riesner, am Dienstag, 8. Juli. Mit Schlagern aus früheren Zeiten des Films sowie Operettenliedern will das Kleine Opern-Ensemble Hessen das Publikum am 22. Juni in die Zwanziger- und Dreißigerjahre versetzen.
Eine „zauberhafte Moderation“ kündigt der Kunstgriff für die „Sterne des Varietés“ am 30. Juli an. Die Zauberkünstlerin Michelle Spillner wird durchs Programm führen und Handschattenkunst, Akrobatik am Vertikaltuch, eine Schlangenfrau, Pole-Artistik und mehr ankündigen. Für den 2. August kündigt der Kunstgriff eine Schlagerparty an und für den 13. August „Wunder, Wahnsinn, Weltniveau“ mit Monsieur Brezelberger, den „Kugelblitz des Varietés.
Fünf Bands sind in diesem Sommer bei Orschel’s Finest am Start. Am 16. August beginnen die Cubettes, es folgen „Hope wears black“, HUM und Skullboogey bevor das Actionteam den Park zum Beben bringen will.
Von Shakespeares Sommernachtstraum wurde das Orscheler-Sommer-Theater bei seinem neuen Stück inspiriert. Statt im Wald spielt die Handlung in der fiktiven Oberurseler Bar „Chez Puckina“, wo die Wirtin mit Lebenerfahrung und „Ratschlägen“ das Gefühlsleben ihrer Gäste aufmischt. „Ein Orscheler Sommertraum(a)“ wird gleich zwei Mal auf die Bühne gebracht; am 22. und am 29. August.
Ein ganz anderes Ambiente bietet das Seifenkistenrennen am 23. August in der Strackgasse. Von 15 Uhr an flitzen die Boliden im 60-Sekunden-Takt vom Start am Marktplatz Richtung Ziel bei der Hospitalkirche. Bei der Siegerehrung gegen 17 Uhr wird neben den schnellsten Fahrern auch die schönste Seifenkiste prämiert. Eigentlich wie immer, aber nicht ganz. Der „Vater“ des Seifenkistenrennens im Orscheler Sommer, Peter Macho, wurde bei der Organisation von Stefan Rahmert unterstützt, der die Organisation komplett übernehmen wird.
Neues gibt es in diesem Jahr auch beim Kinder- und Familientag sowie beim Begegnungsfest. Die beiden beliebten Veranstaltungen vereinen sich im Orscheler Sommer 2025 zu einem großen Fest der Vielfalt für alle Generationen. Organisiert vom Kunstgriff, dem Familientreff, der Stadt mit dem Kinderhaus sowie dem Verein Windrose wird es am Sonntag, 24. August, ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geben – offen, vielfältig, musikalisch. Abgerundet wird es von 18 Uhr an mit einem Konzer der Band „Rock Around The Orient“ (R.A.T.O.).
Fürs Afrikafestival am 30. und 31. August hat Mitorganisator Baye Cheikh Matala wieder herausragende Künstler engagiert, schreibt der Kunstgriff in seinem Programmheft. Paralell zu ihren Auftritten gebe es „im Oberurseler Kral an vielfältigen Ständen Nützliches, Schönes und Notwendiges“ sowie an den Essensständen viele Leckereien – nicht nur aus Afrika.
Mit einem Friedenskulturtag am 7. September in der Adenauerallee – dort präsentiert das Friedensbündnis Theater, Musik und Gespräche – sowie einer geführten Radtour mit dem thematischen Rahmen „100 Jahre Neues Frankfurt“ am 14. September endet der diesjährige Orscheler Sommer, bei dem wie gehabt bei keiner Veranstaltung Eintritt verlangt wird. Der Kunstgriff wird aber jedes Mal mit dem Hut rumgehen sowie Spendenboxen aufstehen, damit er das gesamte Programm auch weiterhin finanzieren kann.
Die Programmhefte zum Orscheler Sommer verteilt der Kunstgriff am Samstag, 21. Juni, vormittags in der Innenstadt. Danach gibt es die Hefte im Rathaus, im Taunus Informationszentrum an der Hohemark sowie in verschiedenen Oberurseler Geschäften.
Artikel von (pen) auf der Titelseite der Oberurseler Woche vom 19.6.2025