Susanne Möller und Mustafa Korkmaz vom Verein Perspektiven e.V. in Oberursel erzählten von ihrer Arbeit mit traumatisierten Menschen und Geflüchteten und welche Herausforderungen die Arbeit mit Menschen aller Nationalitäten insbesondere in der Pandemie mit sich bringt.
Vielen Dank an unsere Gäste für das spannende Gespräch und Dank an Dirk Müller-Kästner und Michael Behrent (Windrose) für’s Nachfragen!
Die Rollenrutsche, oder manche sagen auch Kistenrutsche, macht immer wieder riesigen Spaß. Kleine und große Kinder rutschen gerne und die Erwachsene haben ihre Freude beim Zuschauen (manchmal rutschen sie sogar selbst). Mit zwei parallel aufgebauten Bahnen, kann man sogar Rennen rutschen. Wenn man dann zum Schluss die Rutsche wieder abbauen will, heißt es regelmäßig „nur noch einmal…“ Gerne verleihen wir die Rutsche auch.
Kontakt: Michel Steinmetz, Tel. 06171/3677 oder per E-Mail: michel.steinmetz@kunstgriff-oberursel.de.
Schnelligkeit und Fairness sind oberstes Gebot. Verstöße führen zur Disqualifikation.
Eine Mannschaft besteht aus drei Teilnehmern: zwei Paddlern und einem “Stecher”.
Die Mannschaften können aus Frauen, Männern oder gemischten Teams gebildet werden.
Die Ruderboote werden den Mannschaften gestellt. Besonderheit: Sie werden nicht mit Rudern, sondern mit Stechpaddeln bewegt. Am Heck der Boote ist eine Plattform montiert, die vom “Stecher” nicht verlassen werden darf.
Beim Kreuzen der Boote versuchen die “Stecher” ihren “Gegner” mit einer gepolsterten Stange durch einen Stoss vom Boot ins Wasser zu befördern.
Das Team mit dem “versenkten” Gegner scheidet aus der Wertung aus.
Siegermannschaft ist, wer die meisten “Stecher” im K.O.-Verfahren von der Bootsplattform gestoßen hat.
Die ersten drei Mannschaften erhalten Pokale und Preise.
Sonderpreise werden für die fairste Mannschaft sowie für die originellste Team-Kostümierung vergeben. Um schrille Verkleidung aller Teams wird gebeten!
Das vollständige Reglement wird vor dem Wettbewerb bekannt gegeben.