Monatsprogramm April 🐰

Monatsprogramm April
Endlich Frühling! Und im Kulturcafé Windrose gibt es wieder ein vielfältiges Kleinkunstprogramm so bunt wie Ostereier:
Zunächst die schwäbische Variante: „Bissle denke beim Schaffe“, das Programm von Jakob Friedrich am 2.4. beschäftigt sich mit existenziellen Fragen des Arbeitsalltags: Wie müsste die Verfassung auf Schwäbisch lauten? Warum haben wir noch kein bedingungsloses Grundeinkommen? Und was will eigentlich mein Kollege Volker von mir? Jakob Friedrich nimmt uns mit auf eine Reise in den Arbeitsalltag der schwäbischen Metall-und Elektroindustrie und imitiert dabei seine Kollegen so authentisch, dass das Publikum das Gefühl bekommt, mitten in der Montagehalle zu stehen. Kurzweilig, pointenreich, politisch. Ein Abend voller Situationskomik und mit neuen Denkanstößen.
Am 9.4. wird’s „Gefährlich ehrlich“: Wäre die Welt nicht viel schöner, wenn wir alle immer ganz ehrlich wären? Um Gottes Willen – NEIN! Ein gewisses Maß an Unwahrheit sichert unser soziales Überleben. So sieht das zumindest Michael Eller. Im neuen Programm des wortgewalttätigen Komikers gibt es bizarre Tipps, wie der Mensch sich erfolgreich durch schwierige Situationen flunkert. Eller zeigt, oft auf absurde aber saukomische Weise, wohin absolute Ehrlichkeit führen würde. So viel ist sicher: Es wäre kein Picknick auf der Blumenwiese.
Matthias Jung – Familiencoach und Autor – ist mit seinem Programm am 16.4. faktenreich und unterhaltsam und dabei nah am turbulenten Alltag mit pubertierenden Teenagern. Es hormoniert prächtig, aber chillt mal Eltern, Matthias Jung kommt zur Hilfe! Er nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise in die Welt der heutigen Jugendlichen und Teenager und gibt dabei interessante wissenschaftliche Einblicke in die Verhaltensweisen und Gehirne der Teenies. Hilfreiche und humorvolle Tipps und Tricks inbegriffen.
Am 23.4. präsentiert Julia Zimmermann wieder fünf Poetinnen und Poeten, die um den vom Publikum gefüllten Beutel kämpfen. Der Kunstgriff würde sich freuen, wenn wieder eine Poetin oder ein Poet aus Oberursel an dem Wettstreit teilnimmt; kurzfristig oder nach Anmeldung per E-Mail an orschelerslam@gmx.de. Lineup folgt.
Und statt Tanz in den Mai gibt es am 30.4. das A-cappella-Musikkabarett „Chor der Mönche – Gnadenlos weltlich!“. Vier Charakterköpfe aus dem Ländle bringen einen unverwechselbaren Mix aus A-cappella-Sound, Instrumentalhäppchen, Kabarett und schwäbischem Hintersinn zum Kleinen Mittwoch. Da wird auf Teufel komm raus gesungen, gejodelt, gezupft, geblasen, gepfiffen und getrommelt. „Wir sind ein Chor der Mönche ohne Zölibat!“
Der Eintritt zum Kleinen Mittwoch ist wie immer frei, um Spenden in den Hut zur Finanzierung der Kulturreihe wird gebeten.
Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Tischreservierungen unter www.kulturcafe-windrose.de. Bitte beachten, dass wir reservierte Tische nur bis 19 Uhr freihalten können!