Orscheler Erinnerungen im Studio Orschel – 18.01.

Die Moselstraße war ihr Spielplatz. Davon berichteten Brigitte Geißler-Burschil und Helmut Hujer am Montagabend im Studio Orschel. Sie plauderten an Orschels digitalem Lagerfeuer mit Michael Behrent und Dirk Müller-Kästner über 40 Quadratmeter große Wohnungen für vier Personen, über die Kreissäge, die durch die Straßen fuhr. Sie erinnerten sich an das Engagement des Jugendrings, der forderte, dass Oberurseler endlich wieder in “ihr” Schwimmbad dürfen, an das Glasbläserhandwerk und an die Motorenfabrik, über deren Geschichte Hujer ein mehr als 800 Seiten dickes Buch geschrieben hat. Zu sehen ist das Studio hier:
https://www.youtube.com/watch?v=oUV4rmitzgE
– oder auf Youtube einfach Studio Orschel eingeben.




23. Januar 2021 @ 21:42
Hallo liebes Studio Orschel Team,
ich finde Eure Interviews sehr interessant, sehr abwechslungsreich und kurzweilig. Tolle Leistung und tolle Gäste.
Leider tu ich mich sehr schwer, am Montag direkt einen Beitrag live zu sehen oder eine bestimmte Sendung hinterher zu finden. Kann natürlich an meinen begrenzten Fähigkeiten liegen. Gibt es nicht vielleicht eine Möglichkeit, z. B. auf der Homepage des Kunstgriffs, eine Art Auflistung aller Sendungen zu sehen, mit einem Link, der direkt zum Interview führt? Ich hatte auch schon eine Sendung weiterempfohlen und derjenige hat sie nicht finden können. Wäre doch schön, Eure Arbeit noch mehr Publikum zugänglich zu machen…. aber vielleicht gibt es ja einen einfachen Weg, den ich nicht kenne?
Vielen Dank für Euer Engagement und ich freue mich auf noch viele interessante Leute und interessante Einblicke in das Oberurseler Leben.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Hauswald