Menu
Kunstgriff Oberursel e.V.
Oberurseler Verein zur Förderung von Kunst und Kultur
Search
  • Aktuelles
  • Termine
  • Orscheler Sommer
  • Der Kunstgriff
  • Unterstützen/Mitmachen
  • Kontakt
Close Menu
FEC6ECEB-6D3F-4D02-AC31-617D92C99EEE
15. November 2020

“Studio Orschel” – montags um 20.15 Uhr im Livestream

Allgemein

Studio Orschel ist das neue Kulturformat in Coronazeiten in Oberursel. Von Oberurselern für Oberurseler  – moderiert vom zweiten Vorsitzenden des Vereins Windrose, Michael Behrent, und dem Kunstgriff-Vorsitzenden Dirk Müller-Kästner

Studio Orschel erscheint auf YouTube im Kanal „Studio Orschel“ – immer montags um 20.15 Uhr im Livestream, danach als Aufzeichnung.

https://www.youtube.com/channel/UCHpseOTQqgX8364wh6sGASg

„Bevor wir uns alle aus den Augen verlieren, weil Veranstaltungen ausfallen und die Gastronomie geschlossen ist, lassen wir uns lieber etwas einfallen“, sagten der zweite Vorsitzende des Vereins Windrose, Michael Behrent, sowie der Vorsitzende des Vereins Kunstgriff, Dirk Müller-Kästner. Gesagt, getan. Die beiden Vereine wurden aktiv und präsentieren nun einen neuen Treffpunkt im Internet: Immer montags um 20.15 Uhr öffnet ab sofort das „Studio Orschel“. Untertitel: „Kultur und Kommunikation trotz Corona!“

„Wir wollen, dass die Akteure in Kultur, Vereinen und Gastronomie auch in den dunklen Corona-Wintermonaten sichtbar, greifbar, hörbar bleiben“, so Behrent und Müller-Kästner. Im Studio Orschel wollen sie in den kommen Wochen oder Monaten Orscheler Bürger und Kulturschaffende jeweils für eine gute Stunde begrüßen. Sie wollen mit ihnen über deren Leben in Oberursel sprechen, sie kleine Kunststücke zeigen und auf Orscheler Merkwürdigkeiten und persönliche Perspektiven aufmerksam machen lassen.

Je nach den jeweils geltenden Corona-Bestimmungen sollen im Studio Orschel künftig auch Live-Konzerte möglich sein. Zurzeit steht im vom Gesundheitsamt genehmigten Hygienekonzept fürs Studio Orschel indes noch „kein Gesang, keine Blasmusik“.

 

Related Posts

9AA8A247-7872-4666-B190-C43D3713D477

Allgemein

Orscheler Erinnerungen im Studio Orschel – 18.01.

Studio_Orschel_01_11_d

Allgemein

Feiern und Spaß im Studio Orschel – 11.01.

F6AB72F6-AAA2-4FEF-AEB7-BA1EC4BA4647

Allgemein

Schauspiel des Lebens – Studio Orschel am 4.1.

Newsletter abonnieren

Orscheler Sommer 2020


» Download Programmheft

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • » alle Veranstaltungen

Neuigkeiten

  • Allgemein
  • Orscheler Sommer
  • Pressespiegel
Back To Top
  • Facebook Kunstgriff
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletter
  • Facebook Orscheler Sommer

Impressum – Datenschutzerklärung – LOGIN

© Kunstgriff Oberursel e.V. 2021

Newsletter abonnieren

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Newsletter abonnieren

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Bewerbung Orscheler Sommer

Du bist Künstler und würdest gerne unser Programm mit einer Darbietung bereichern oder hast einfach eine tolle Idee für eine Veranstaltung im Orscheler Sommer? Hier bist Du richtig! Schreib uns gerne eine Email an <a href="mailto:bewerbung@orschelersommer.de">bewerbung@orschelersommer.de</a>.

Bitte schick uns Infos und den Link zu einer Homepage oder aussagekräftiges Material im Anhang der Mail. Ein Tipp an Musiker: ein passables Handy-Live-Video sagt uns wesentlich mehr zu, als ein hochkarätig produzierter Clip, der mit einer perfekt polierten Studio-Performance unterlegt ist.

Die Rollenrutsche, oder manche sagen auch Kistenrutsche, macht immer wieder riesigen Spaß. Kleine und große Kinder rutschen gerne und die Erwachsene haben ihre Freude beim Zuschauen (manchmal rutschen sie sogar selbst). Mit zwei parallel aufgebauten Bahnen, kann man sogar Rennen rutschen. Wenn man dann zum Schluss die Rutsche wieder abbauen will, heißt es regelmäßig „nur noch einmal…“ Gerne verleihen wir die Rutsche auch.

Zusammenbau Rollenrutsche; Kontakt: Michel Steinmetz, Tel. 06171/3677 oder per E-Mail: <a href="mailto:michel.steinmetz@kunstgriff-oberursel.de">michel.steinmetz@kunstgriff-oberursel.de</a>.

Reglement

  1. Schnelligkeit und Fairness sind oberstes Gebot. Verstöße führen zur Disqualifikation.
  2. Eine Mannschaft besteht aus drei Teilnehmern: zwei Paddlern und einem “Stecher”.
  3. Die Mannschaften können aus Frauen, Männern oder gemischten Teams gebildet werden.
  4. Die Ruderboote werden den Mannschaften gestellt. Besonderheit: Sie werden nicht mit Rudern, sondern mit Stechpaddeln bewegt. Am Heck der Boote ist eine Plattform montiert, die vom “Stecher” nicht verlassen werden darf.
  5. Beim Kreuzen der Boote versuchen die “Stecher” ihren “Gegner” mit einer gepolsterten Stange durch einen Stoss vom Boot ins Wasser zu befördern.
  6. Das Team mit dem “versenkten” Gegner scheidet aus der Wertung aus.
  7. Siegermannschaft ist, wer die meisten “Stecher” im K.O.-Verfahren von der Bootsplattform gestoßen hat.
  8. Die ersten drei Mannschaften erhalten Pokale und Preise.
  9. Sonderpreise werden für die fairste Mannschaft sowie für die originellste Team-Kostümierung vergeben. Um schrille Verkleidung aller Teams wird gebeten!
  10. Das vollständige Reglement wird vor dem Wettbewerb bekannt gegeben.