Das beliebte Kinder- und Familienfest mit dem Familientreff Oberursel e.V, der 2023 sein 35jähriges Bestehen feiert, zieht in diesem Jahr ebenfalls mit ins TaunaBad und wird damit um viel Spaß im kühlen Nass erweitert. Daneben gibt es wie immer viele weitere Aktivitäten und Mitmach-Aktionen für Klein und Groß. Es darf gelacht, getobt, geträumt und gestaunt werden!
Die Puppenspieler*innen vom Kunstgriff-Puppentheater haben eine spannende Geschichte von Kasperle und Seppel vorbereitet. Die Märchenerzählerin A. Behrs erzählt zauberhafte Geschichten, und Zauberer-Clown Lucky hält eine wunderbare Show bereit. Dabei sind auch die Pfadfinder Oberursel mit einem abwechslungsreichen Programm.
Wer mehr Action mag, kann sich auf Rollrutsche, Hüpfburg oder an Großspielgeräten sowie im Schwimmbecken austoben. Auf alle Kreativen warten eine Malstation, Riesenseifenblasen und ein Schminkteam, das gerne ein paar schöne Motive und ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Wer bekommt in diesem Jahr den Hauptgewinn? Bei der Tombola gibt es viele tolle Preise zu gewinnen.
Beginn Kasperltheater um 16 Uhr
(Dauer ca. 30 Minuten, für Kinder von etwa vier bis sieben Jahre)
Das Kunstgriff Kasperltheater bringt „Die Hexe und ihre Freundin“ auf die Bühne. Es geht um Freundschaft und darum, dass es nicht für jeden so einfach ist, Freunde zu finden… Wir versprechen, dass es wie immer ein Happy End geben wird.
Hinweise zum #Stadtwerke-Sommer im TaunaBad:
Musikveranstaltungen: Eintritt frei ab 18 Uhr; am Familientag (Sonntag 2.7.) ganztägig. Schwimm-Gäste müssen das TaunaBad für die Musikveranstaltungen nicht verlassen, allerdings ist während der Veranstaltung kein Schwimmen mehr möglich.
Maximal 2.000 Gäste. Am Eingang erfolgt eine Einlasskontrolle, das Mitbringen von Glasflaschen ist nicht gestattet. Hunde haben keinen Zutritt.
Die Rollenrutsche, oder manche sagen auch Kistenrutsche, macht immer wieder riesigen Spaß. Kleine und große Kinder rutschen gerne und die Erwachsene haben ihre Freude beim Zuschauen (manchmal rutschen sie sogar selbst). Mit zwei parallel aufgebauten Bahnen, kann man sogar Rennen rutschen. Wenn man dann zum Schluss die Rutsche wieder abbauen will, heißt es regelmäßig „nur noch einmal…“ Gerne verleihen wir die Rutsche auch.
Kontakt: Michel Steinmetz, Tel. 06171/3677 oder per E-Mail: michel.steinmetz@kunstgriff-oberursel.de.
Schnelligkeit und Fairness sind oberstes Gebot. Verstöße führen zur Disqualifikation.
Eine Mannschaft besteht aus drei Teilnehmern: zwei Paddlern und einem “Stecher”.
Die Mannschaften können aus Frauen, Männern oder gemischten Teams gebildet werden.
Die Ruderboote werden den Mannschaften gestellt. Besonderheit: Sie werden nicht mit Rudern, sondern mit Stechpaddeln bewegt. Am Heck der Boote ist eine Plattform montiert, die vom “Stecher” nicht verlassen werden darf.
Beim Kreuzen der Boote versuchen die “Stecher” ihren “Gegner” mit einer gepolsterten Stange durch einen Stoss vom Boot ins Wasser zu befördern.
Das Team mit dem “versenkten” Gegner scheidet aus der Wertung aus.
Siegermannschaft ist, wer die meisten “Stecher” im K.O.-Verfahren von der Bootsplattform gestoßen hat.
Die ersten drei Mannschaften erhalten Pokale und Preise.
Sonderpreise werden für die fairste Mannschaft sowie für die originellste Team-Kostümierung vergeben. Um schrille Verkleidung aller Teams wird gebeten!
Das vollständige Reglement wird vor dem Wettbewerb bekannt gegeben.