Vom Orscheler Marktplatz nach Auschwitz – Studio Orschel vom 25.1.

Studio Orschel vom 25.1. diesmal mit einer sehr ernsten Runde
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Seit 1996 ist es der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“.
2018 wurde am Hospitalplatz in Oberursel das Denkmal zur Erinnerung an die Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus fertiggestellt. Auf der Gedenktafel stehen die Namen jüdischer Mitbürger, deren Weg in Auschwitz endete. Aber auch viele Namen von Mitbürgern, die in Hadamar als „lebensunwert“ ermordet wurden.
Furchtbare Schicksale, fürchterliche Schuld und Versagen. Warum brauchen wir ein Denkmal? Welche Erinnerungskultur sollten wir pflegen in Oberursel?
Mit Annette Andernacht (Initiative Opferdenkmal e.V.) und Gerd Krämer (Stadtverordnetenvorsteher und ehemaliger Bürgermeister) sprachen Dirk und Michael zum Thema Erinnerungskultur in Oberursel.
Zum Stream geht’s hier:
https://youtu.be/X-fa4irYfsU